Datenschutzerklärung für mobile Apps von ESENTA
Stand: 07.02.2020
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere mobilen iPhone- und Android-Apps (im Folgenden „App“). In ihr werden Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung erläutert.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
„Verantwortliche Stelle“ ist die Stelle, die personenbezogene Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.) erhebt, verarbeitet oder nutzt.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser App ist:
ESENTA GmbH
Untere Widigstraße 4
77876
Kappelrodeck
Deutschland
Telefon: +49 (0) 78 42 99 77 461
Telefax: +49 (0) 78 42 99 77
467
E-Mail: info@esenta.de
Welche personenbezogenen Daten werden erfasst?
Wir erheben, speichern und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener
Daten. Personenbezogene Daten sind Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen (z.B. E-Mail-Adresse, Name, IP-Adresse u. Ä.).
Wenn Sie diese App installieren und nutzen werden folgende personenbezogenen Daten von Ihnen erfasst:
- E-Mail-Adresse
Die Erfassung erfolgt zu folgendem Zweck: Kommunikation (Berechtigtes Interesse) Vertragserfüllung
- Nutzungsdaten
Die Erfassung erfolgt zu folgendem Zweck: (Berechtigtes Interesse) Vertragserfüllung
Die Erfassung personenbezogener Daten durch diese App erfolgt nur, wenn wir rechtlich hierzu berechtigt sind oder Sie der in Frage stehenden Datenerfassung ausdrücklich zugestimmt haben.
Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung
Personenbezogene Daten können im Rahmen der App-Nutzung insbesondere auf folgende Weise erhoben werden:
(1) Sie geben die Daten selbst bei uns ein (z.B. Nutzername und E-Mail-Adresse).
(2) Ihre Daten werden aufgrund der Zugriffsrechte, die diese App erfordert und die sie uns erteilt haben, erfasst (z.B. Standortdaten).
Daten die Sie selbst eingeben
Sofern Sie in unserer App einen Account anlegen, uns über unser Kontaktformular kontaktieren oder Kommentare / Bewertungen posten, werden die von Ihnen selbst eingegebenen Daten bei uns gespeichert. Sollten Sie ein Profil in der App anlegen, werden die im Profil hinterlegten Informationen ebenfalls bei uns gespeichert (z.B. E- Mail-Adresse, Nutzernamen, Telefonnummer, Fotos u. Ä.). Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus
dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese
Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten setzt Ihre Einwilligung
voraus. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die
Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf
unberührt.
Analysewerkzeuge
Wenn Sie auf unsere App zugreifen kann Ihr Verhalten mit Hilfe bestimmter Analyse-Werkzeuge statistisch ausgewertet und zu Werbe- und Markforschungszwecke oder zur
Verbesserung unserer Angebote analysiert werden.
Zur Verbesserung der Stabilität unserer Apps nutzen wir anonymisierte Absturzberichte. Dafür greifen wir auf„Firebase Crashlytics“, ein Dienst der Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland zurück.
Bei einer Fehlfunktion werden anonyme Informationen an Server von Google in den USA übertragen (Zustandstandsinformationen, Zeitpunkt, Crash-Details, Hersteller sowie Betriebssystem des Geräts). Darin sind keine personenbezogenen Daten enthalten und es wird das europäische Datenschutzrecht eingehalten. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zugriffsrechte der App
Zur Bereitstellung unserer Dienste über die App, benötigen wir die im folgenden aufgezählten Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen.
(1) Telefonstatus
Die Erfassung erfolgt zu folgendem Zweck: (Berechtigtes Interesse) Vermeidung von Störung aktiver Telefonate.
(2) Foto/Medien/Dateien/Speicher.
Die Erfassung erfolgt zu folgendem Zweck: (Berechtigtes Interesse) Zwischenspeicherung von Daten die von ESENTA Produkten beim Nutzer empfangen werden.
(3) Mikrofon
Die Erfassung erfolgt zu folgendem Zweck: (Berechtigtes Interesse) Kommunikation über ESENTA Produkten des Nutzers
(4) Geräte ID
Die Erfassung erfolgt zu folgendem Zweck: (Berechtigtes Interesse) Unterscheidung von Endgeräten des Nutzers für korrekte Funktion.
(5) Datentransfer
Die Erfassung erfolgt zu folgendem Zweck: (Berechtigtes Interesse) Kommunikation mit ESENTA Produkten erfordert den Datentransfer über IP Netzwerke.
Verschlüsselung
Diese App nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen die Sie an uns als App-Betreiber senden oder der
Kommunikation der App-Nutzer untereinander, eine Verschlüsselung. Durch diese
Verschlüsselung wird verhindert, dass die Daten, die Sie übermitteln, von unbefugten
Dritten mitgelesen werden können.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser
Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie
sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zusteht. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Hauptsitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Linkentnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien
wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der App behalten sich ausdrücklich rechtliche
Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-
E-Mails, vor.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der
gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.