Fanvil i10D einrichten #
SIP Server hinterlegen #
im Fanvil Webinterface die Unterseite “Line” aufrufen:

Unter „SIP Server 1“ „Server Address“ die IP-Adresse des SIP-Servers eintragen (beispw. von einer Fritzbox).
Unter „Username“ und „Authentication User“ den Benutzernamen der im SIP-Server festgelegt wurde eintragen und unter „Authentication Password“ das Passwort.
Danach „Apply“ drücken.
Anschließend die Checkbox „Activate“ ankreuzen
und erneut „Apply“ drücken.
Nun sollte sich der „Line Status:“ auf „Registered“ umschalten.
DTMF-Code hinterlegen #
Unter “Function Key Settings”

Unter „DSS Key 1“ als Type „DTMF“ auswählen und für „Value“ den im Webinterface von ESENTA Sias hinterlegten Code eintragen.
Anschließend unter “Programmable Key Settings” den Eintrag „Key 2 Talking“ auf „Dsskey1“ setzen.
Weiter Einstellungen (optional) #
Tone ggf. auf “Germany” stellen und “Auto answering” deaktivieren
Fanvil i10D in ESENTA Sias hinterlegen #
Dazu im SIAS Webinterface die Unterseite “Klingelschilder” aufrufen, “Klingelschild hinzufügen” drücken.
Einen Namen eintragen und als SIP Addresse “sip:RUFNUMMER@SIP_SERVER_IP”, also die Rufnummer von dem SIP Account der für Fanvil i10D verwendet wird, eintragen. Dann “Hinzufügen” drücken.