Öffnen Sie die NUKI App und folgen Sie den Schritten.
1. Die drei Striche in dem linken Eck antippen.
2. „Meine Geräte verwalten“ antippen.
3. „Bridge“ auswählen
4. Dort die HTTP API aktivieren
5. Nun ESENTA-SIAS IP-Adresse aufrufen:
„Weitere Einstellungen“ > „Externe Geräte“ > „Gerät hinzufügen“
6. Felder ausfühlen:
a. In dem Feld „Nuki Bridge IP: auf „Suchen“ klicken, die IP-Adresse wir automatisch vervollständigt.
b. In dem Feld „ Nuki Bridge Token“ auf „Ausführen“ klicken > mit OK bestätigen und die Taste auf der Nuki-Bridge
betätigen.
c. In das Feld „Nuki ID“ die Nuki ID Nr. eintragen, diese finden Sie auf der Rückseite von dem Nuki Schloss.
d. In das Feld „Anzeigename“ können Sie einen beliebigen Namen für Nuki eintragen.
e. In dem Feld „Modus“ können Sie zwischen den beiden Modi auswählen.
– Lock ́n ́Go (Einstellungen werden in der Nuki App vorgenommen)
– open/close (Einstellungen werden in dem ESENTA Webinterface vorgenommen)
7. Im rechten oberen Rad auf „Reload-Symbol“ klicken.
8. Öffnen Sie im SENTA Webinterface den Bereich „Benutzer“ und legen Sie für den jeweiligen Benutzer einen
Fingerabdruck, NFC Karte oder Code an, über welchen Nuki angesteuert werden soll:
9. Wenn Nuki über SIP Telefone ebenfalls angesteuert werden soll dann müssen Sie im ESENTA Webinterface im
Bereich „SIP Telefonie“ einen DTMF Code zur Ansteuerung der Nuki anlegen.
